Apparatebau
Dr.-Ing. Kai Nikolaus
Vorlesungsinhalte:
Inhalt der Vorlesung ist die Konstruktion und Herstellung von Druckbehältern und drucklosen Apparaten sowie deren Zubehör. Es wird ein Überblick über die wichtigsten Baugruppen von Apparaten, ihre Funktionen, die Grundlagen zu ihrer Konstruktion und Prüfung sowie die zugehörige Fertigungstechnologie gegeben. U. a. werden behandelt:
- Grundlagen der Anlagenplanung (Projektplanung, Fließbilder)
- Europäisches und nationales Produktsicherheitsrecht (Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU, CE-Kennzeichnung)
- Entwicklung verfahrenstechnischer Anlagen nach VDI 2221
- Konstruktionelemente des Apparate- und Anlagenbaus (Mantel, Böden, Anschlüsse, Tragelemente, Flansche, Rohrleitungen, Armaturen)
- Gestaltungsrichtlinien für Apparate
- Auslegung von Apparaten und Rohrleitungen nach DIN EN 13445 und DIN EN 13480
- Apparatewerkstoffe
- Apparatefertigungsverfahren
- Apparateprüfung
Literatur:
- DIN EN 13445, DIN EN 13480, Beuth Verlag
- VDI-Richtlinie 2221, Beuth Verlag
- Gleich, Weyl: Apparateelemente, Springer Verlag
Termine:
Vorlesung: | Di. | 13:30 - 15:00 | Raum: | 46-260 |
Übung: | Mi. | 17:15 - 18:45 | Raum: | 46-260 |
Klausur: | Fr. | 15:30 - 17:00 | Raum: | 42-115 |
05.04.2019 | ||||
Weitere Informationen:
- Anzahl der SWS: V2/Ü1
- Anzahl der ECTS Credits: 4
- Lehrveranstaltungsnummer: MV-KIMA-86256-V-4
- Unterrichtssprache: deutsch
- Apparatebau im KIS
Vorlesungsunterlagen:
Die Unterlagen zur Vorlesung finden Sie im Olat.