Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik (MVT)

Dipl.-Ing. Marc Weirich

Anschrift

Gottlieb-Daimler-Straße 44 / Raum 455
67663 Kaiserslautern

Telefon: +49 (0)631 205 2122
Fax: +49 (0)631 205 3055
E-Mail: marc.weirich[at]rptu.de

Aufgabenbereiche am Lehrstuhl:

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:

Zentrales Forschunsprojekt:

Sensorische Prozessüberwachung in Umkehrosmoseanlagen

Veröffentlichungen / Konferenzbeiträge:

Vorträge:

  • Weirich, M.; Blauth, F.; Antonyuk, S.: Evaluation of the fouling potential of reverse osmosis feed water by Machine Learning methods and spectroscopic measurements, EuroPACT21, 15-17.11.2021, online
  • Weirich, M.; Antonyuk, S.: Inline measurement of the fouling potential of reverse osmosis feed water using Dynamic Extinction Spectroscopy, ECCE21, 20.-23.09.2021, online
  • Weirich, M.; Alt, C.; Breuninger, P.; Antonyuk, S.: Online measurement of particle shape as a quality parameter for gas-solid particle production processes, ECCE21, 20.-23.09.2021, online

Betreute studentische Arbeiten:

BA: Bachelorarbeit; DA: Diplomarbeit; MA: Masterarbeit; PA: Projektarbeit; SA; Studienarbeit; TA: Teamarbeit, FA: Forschungsarbeit

  • Konstruktion und Erprobung einer Durchflussküvette zur Untersuchung von Fällungsreaktionen mithilfe zweier Partikelmesstechniken – Kooperation LRF (BA, in Arbeit)
  • Entwicklung und Erprobung von Hard- und Softwarekomponenten zur Highspeed-Datenverarbeitung einer online Partikelformmessung auf Basis des 3D Light Scattering Sensors (MA, in Arbeit)
  • Konstruktion und Erprobung eines Prüfstandes zur automatisierten SDI- und MFI-Messung von Feedwässern (MA, in Arbeit)
  • Modifikation des Stöber-Verfahrens zur Synthese feinster monodisperser Partikel (MA, in Arbeit)
  • Übersicht der physikalischen Grundlagen der Partikel-Licht-Extinktionsmessung und Simulation der Lichtstreuung in Matlab (SA, 2021)
Zum Seitenanfang